Verwendung
Eine Yoga Bolster ist ein wertvolles Zubehör, vor allem wenn du bequem und ungestört praktizieren möchtest. Die Unterstützung durch eine Bolster kann es dir erleichtern, dich zu setzen oder zu legen oder eine Haltung korrekt einzunehmen. Die Füllung besteht aus Buchweizenschalen, einer natürlichen Füllung, die sowohl fest als auch flexibel ist. Dadurch passt sich die Yoga Bolster immer gut an deinen Körper an, ohne sich schlaff anzufühlen. Ein perfektes Gleichgewicht zwischen Unterstützung und einem weichen Gefühl!
Du kannst die Festigkeit des Bolster selbst bestimmen. Dazu kannst du etwas Buchweizen aus dem Inneren entfernen, so dass das Yoga Bolster weicher wird und die Form annehmen kann, die du als angenehm empfindest. Möchtest du mehr Halt und Härte? Dann kannst du die Füllung leicht mit losen Buchweizenschalen erhöhen. Wunderbar natürlich und absolut ökologisch verantwortlich!
Die beste Erfahrung
Die Bolster hat eine Länge von 60 Zentimetern und einen extra großen Durchmesser von 25 Zentimetern. Nur während einer Yoga-Sitzung zu verwenden? Keineswegs, denn auch auf der Couch oder im Bett kannst du das Bolster als wunderbares Kissen für deinen Rücken nutzen. Ideal bei Beschwerden im unteren Rückenbereich, wo der untere Rücken zusätzliche Unterstützung gebrauchen kann. Dank des praktischen Griffs und des angenehmen Gewichts von ca. 4,5 kg lässt sich das Kissen auch leicht mitnehmen. So kannst du dein schönes Yoga Bolster auch bei einem Entspannungsabend am Wochenende in einem Ferienhaus genießen. Wunderbar für kalte Winterabende.
Bist du süchtig nach der Schafwolle-Edition von Yoga-Produkten geworden? Dann darf das Meditationskissen aus Schafwolle in deiner Sammlung nicht fehlen. Es ist mindestens so weich wie das Bolster und eignet sich hervorragend zum Sitzen, vor allem wenn man sich ein wenig vom Boden abheben möchte, um die Beine zu entlasten. Aufgrund der Farbe dieser großartigen natürlichen Yoga-Accessoires kannst du sie leicht mit allem kombinieren. Ein anthrazitfarbenes Sofa oder ein olivgrüner Stuhl. Diese schöne natürliche Farbe passt perfekt dazu!
Material
Nicht nur der Buchweizen im Inneren ist an diesem Bolster erwähnenswert. Auch die äußere Hülle ist etwas Besonderes. Es besteht aus 100% reiner Schurwolle, die vom Merinoschaf stammt. Sie ist die am häufigsten verwendete Wolle, da sie die beste Qualität hat und die Schafe bis zu fünf Kilogramm Wolle in einer Saison produzieren können. Die Kombination aus Buchweizen und hochwertiger Wolle bedeutet, dass du dir keine Sorgen um ein umweltschädliches Yoga-Produkt machen musst. Alles ist 100% natürlich und hinterlässt einen minimalen ökologischen Fußabdruck.
Diese hochwertige Wolle wird erst nach der Schur der Schafe verarbeitet. Es wird gewaschen und gekämmt, bevor es mit Polyester gewebt wird. Es handelt sich um ein extrem starkes Material, das zu einem dichten Stoff führt, der nicht nur schön warm, sondern auch extrem haltbar ist. Möchtest du also ein Bolster, das dir jahrelang gute Dienste leistet? Dann können wir die Schafwoll-Edition durchaus empfehlen.
Nicht nur die Umwelt profitiert von der Wahl dieser Produkt. Außerdem kannst du dir sicher sein, dass die Wolle zu einem fairen Preis von Bauern in Italien und Polen gekauft wurde. Besser für den Planeten bedeutet auch besser für die Menschen.
Produktpflege
Wolle hat eine Selbstreinigungskraft, so dass eine zusätzliche Reinigung nicht unbedingt erforderlich ist. Hast du Flecken auf dem Bolster bemerkt? Du kannst den Bezug mit einem sauberen Tuch und etwas Wasser abtupfen. Es ist auch möglich, ihn mit der Hand oder in der Waschmaschine zu waschen. Achte nur darauf, dass der Buchweizen nicht feucht wird, und befolge die nachstehenden Anweisungen, um sicherzustellen, dass dein Produkt nicht beschädigt wird.
Waschen von Merinowolle
Du kannst Merinowolle in der Waschmaschine oder mit der Hand waschen. Dies erfordert jedoch eine besondere Behandlung, die wir im Folgenden erläutern. Bitte beachte diese Hinweise, um Schäden an deinem Produkt während des Waschens zu vermeiden.
- Wasche nur den Bezug eines Produkts, nicht die Füllung.
- Beim Waschen in der Waschmaschine nur das Wollprogramm bei maximal 30 Grad verwenden.
- Verwende nur Flüssigwaschmittel. Bei der Verwendung von Pulverwaschmittel besteht die Gefahr, dass sich das Granulat nicht schnell genug auflöst und in der Merinowolle stecken bleibt.
- Verwende ein Waschmittel, das Lanolin enthält. Lanolin stellt das Fettgleichgewicht des Haares wieder her, genau wie ein Conditioner.
- Waschen und Spülen sollten in Wasser mit derselben Temperatur erfolgen. Dies gilt sowohl für die Maschinen- als auch für die Handwäsche.
- Lasse den gewaschenen Merinowollbezug auf einem trockenen Handtuch liegend trocknen. Im Sommer kann dies auch im Freien geschehen, jedoch nicht in der direkten Sonne.
- Hinweis zur Handwäsche: Lasse das Merinowollprodukt einige Minuten im Wasser mit aufgelöstem Flüssigwaschmittel liegen. Reibe die verschmutzten Stellen sanft ab und spüle sie dann unter lauwarmem Wasser ab, bis die Seife vollständig aus dem Produkt entfernt ist. Entferne überschüssiges Wasser durch vorsichtiges Ausdrücken des Produkts. Überschüssiges Wasser, das im Produkt verbleibt, kann das Material der Merinowolle anfällig machen. Um ein mögliches Schrumpfen zu verhindern, kannst du das Produkt leicht dehnen, bevor du es zum Trocknen auf ein Handtuch legst.
- Verwende keinen Trockner, sondern lasse das Produkt an der Luft trocknen.