Verwendung
Manchmal kann es schwierig sein, sich zu entspannen. Doch dafür gibt es eine Reihe praktischer Hilfsmittel, wie zum Beispiel dieses wunderbar weiche Augenkissen, dessen Außenfläche aus 100% reiner Schafwolle besteht. Es passt perfekt zu den Augen und dem Nasenrücken. Kombiniert mit der Weichheit der Wolle wähnt man sich in einer Welt der Entspannung. Abschalten vom Licht und der richtigen Schwere, um den Moment der Entspannung in Ruhe zu genießen. Entscheide selbst, wie dein Entspannungsmoment aussehen soll, und lasse dir vom Augenkissen helfen. Gefüllt mit Leinsamen und mit einem köstlichen Lavendelduft, kannst du dich wieder voll und ganz erden.
Die beste Erfahrung
In den kälteren Monaten des Jahres kann es schwierig sein, sich in einem Raum mit angenehmer Temperatur zu entspannen. Vor allem, wenn man sich zum Beispiel im Savasana auf dem Boden befindet, setzt schnell ein kalter Luftzug ein. Es ist wichtig, dass du dich warm hälst. Besonders einfach geht das mit einer schönen Yogadecke. Aber wusstest du, dass dein Kopf das Thermostat deines Körpers ist? Lege also das Augenkissen über deine Augen und die isolierende Wirkung der natürlichen Wolle sorgt automatisch für ein angenehmes und warmes Gefühl.
Brauchst du eine Abkühlung? Dann kannst du das Augenkissen auch kalt verwenden! Das ist besonders angenehm in schwülen Sommernächten, wenn es manchmal schwierig ist, einzuschlafen. Lege das Augenkissen für eine halbe Stunde in den Gefrierschrank und du kannst es mit einer angenehmen Kühle im Gesicht genießen. Außerdem ist es gut für die Durchblutung im Gesicht und kleine Muskeln können sich so besser entspannen. Auch nach einem langen und stressigen Arbeitstag ist dies eine gute Möglichkeit, wieder zur Ruhe zu kommen.
Tipp!
Wenn du nach einem anstrengenden Tag Kopfschmerzen hast, solltest du wissen, dass diese Schmerzen oft von steifen Muskeln im Nacken herrühren. Lege dich auf ein weiches Möbelstück, eventuell mit einem Meditationskissen oder einem Kissen unter dem Nacken oder Kopf. Lege dich fünfzehn Minuten lang ruhig auf den Boden, auf dein Bett oder auf die Couch und konzentriere dich auf eine tiefe Atmung. Du wirst feststellen, dass die Spannungskopfschmerzen bald nachlassen werden.
Material
Das Augenkissen aus Schafwolle ist raffiniert konstruiert. Die Verwendung von Wolle ist nachhaltig und sorgt für einen seidenweichen Griff. Die Wolle stammt vom Merinoschaf und wird daher "Merinowolle" genannt, eine der am häufigsten verwendeten Wollarten der Welt. Dieser Typ wird gewählt, weil er von hoher Qualität ist und für die Herstellung robuster Kleidung und anderer Produkte verwendet werden kann. Das Gleiche gilt für dieses Augenkissen, das dir lange erhalten bleibt.
Auch die Innenseite des Augenkissens ist durchdacht. Es enthält eine Kombination aus Leinsamen und Lavendel. Leinsamen sind nicht nur äußerst gesund, wenn man sie in seine Ernährung aufnimmt. Es ist auch ein perfektes Material, wenn es um Flexibilität und Form geht. Deshalb schmiegt sich dieses Augenkissen perfekt an die Konturen deines Gesichts an. Und der Lavendelduft? Es enthält den Stoff Linalool, der eine entspannende Wirkung auf den Körper hat. Atme es ein und du kommst zur Besinnung. Nach einer Mediation oder Entspannungssitzung wirst du dich körperlich und geistig völlig entspannt fühlen.
Produktpflege
Wolle ist ein pflegeleichtes Material. Das liegt daran, dass Bakterien und Feuchtigkeit kaum in die Fasern eindringen können. Dadurch wird sichergestellt, dass sich das Augenkissen selbst reinigt. Dennoch kann natürlich ein Fleck auf dein Kissen gelangen. Kein Problem, denn die äußere Hülle kann vom Inhalt getrennt werden. Du kannst es in der Waschmaschine im Schonwaschgang gemäß der unten stehenden Waschanleitung waschen.
Der Lavendelduft bleibt jahrelang erhalten, wenn du diesen Tipp beherzigst: Wenn du das Kissen nicht benutzt, bewahre es in dem Beutel auf, in dem das Augenkissen geliefert wird. Der Duft bleibt dann optimal erhalten. Durch Erhitzen oder Kneten des Kissens wird noch mehr Duft freigesetzt!
Waschen von Merinowolle
Du kannst Merinowolle in der Waschmaschine oder mit der Hand waschen. Dies erfordert jedoch eine besondere Behandlung, die wir im Folgenden erläutern. Bitte beachte diese Hinweise, um Schäden an deinem Produkt während des Waschens zu vermeiden.
- Wasche nur den Bezug eines Produkts, nicht die Füllung.
- Beim Waschen in der Waschmaschine nur das Wollprogramm bei maximal 30 Grad verwenden.
- Verwende nur Flüssigwaschmittel. Bei der Verwendung von Pulverwaschmittel besteht die Gefahr, dass sich das Granulat nicht schnell genug auflöst und in der Merinowolle stecken bleibt.
- Verwende ein Waschmittel, das Lanolin enthält. Lanolin stellt das Fettgleichgewicht des Haares wieder her, genau wie ein Conditioner.
- Waschen und Spülen sollten in Wasser mit derselben Temperatur erfolgen. Dies gilt sowohl für die Maschinen- als auch für die Handwäsche.
- Lasse den gewaschenen Merinowollbezug auf einem trockenen Handtuch liegend trocknen. Im Sommer kann dies auch im Freien geschehen, jedoch nicht in der direkten Sonne.
- Handwaschempfehlung: Lasse das Merinowollprodukt einige Minuten im Wasser mit dem aufgelösten Flüssigwaschmittel liegen. Reibe die verschmutzten Stellen sanft ab und spüle sie dann unter lauwarmem Wasser ab, bis die Seife vollständig aus dem Produkt entfernt ist. Entferne überschüssiges Wasser durch vorsichtiges Ausdrücken des Produkts. Überschüssiges Wasser, das im Produkt verbleibt, kann das Material der Merinowolle anfällig machen. Um ein mögliches Schrumpfen zu verhindern, kannst du das Produkt leicht dehnen, bevor du es zum Trocknen auf ein Handtuch legst.
- Verwende keinen Trockner, sondern lasse das Produkt an der Luft trocknen.