Weitere Farben aus dieser Serie anzeigen
Diese Produktserie ist in mehreren Farben erhältlich. Alle Farben dieser Serie findest du hier!
Wie funktioniert eine Akupressurmatte?
Eine Akupressurmatte ist ein besonderes Produkt, das eine besondere Wirkung auf deinen Körper haben kann. Die richtige Verwendung der Matte ist entscheidend. Auf der Oberseite der Akupressurmatte befinden sich 6.534 Spikes, die in 242 Felder mit jeweils 27 Spikes unterteilt sind. Jeder Zacken bildet einen Druckpunkt für deine Haut. Einerseits besteht unsere Haut aus einer unendlichen Anzahl von Nervenenden, die, wenn sie stimuliert werden, für einen guten Blutfluss sorgen. Auf der anderen Seite besteht unser Körper aus einem ausgedehnten Netz von Meridiane, die einen Fluss durch unseren Körper bilden, um Energie zu bewegen und alle unsere lebenswichtigen Teile in gutem Zustand zu halten. Auf diesen Meridianen können Blockaden auftreten, die den Körper aus dem Gleichgewicht bringen. Eine bekannte Behandlung zur Beseitigung dieser Blockaden ist die Akupunktur, aber auch Massage und Akupressur sind gute Behandlungsmethoden. Mit einer Akupressurmatte wendest du nun selbst eine Form der Akupressur an, indem du deinen Körper an Tausenden von Punkten "drückst". Drückst du auf eine Stelle, an der eine Blockade auf einem Meridian vorliegt? Dann stimulierst du deinen Körper, um die Blockade zu lösen und das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Und nicht ganz unwichtig: Als Bonus produziert der Körper bei Schmerzreizen die Glückshormone Endorphine und Oxytocin, die beide eine schmerzlindernde Wirkung haben und somit für ein wunderbares (Glücks-)Gefühl sorgen. Entspanne dich!
Wie benutzt man eine Akupressurmatte?
Beim ersten Mal oder den ersten paar Malen empfehlen wir, dünne Kleidung zu tragen und nicht länger als 10 Minuten auf der Matte zu liegen. Das liegt daran, dass die Stacheln scharf sind und das Gefühl auf der Haut als schmerzhaft empfunden werden kann. Um sich daran zu gewöhnen, kannst du den Schmerzreiz verringern, indem du eine dünne Schicht Kleidung trägst. Bist du bereit, ohne Kleidung auf der Matte zu liegen? Lege dann die Matte sanft hinter deinen Rücken und lasse dich langsam auf die Matte sinken. Danach tritt der folgende Prozess in Kraft:
- 10-20 Sekunden: ein unangenehmes, stechendes Gefühl auf der Haut entsteht
- 20-40 Sekunden: die Durchblutung der Haut beginnt
- 1-2 Minuten: Du spürst ein warmes Gefühl auf der Haut, das einem Sonnenbrand ähneln kann
- 2-4 Minuten: ein kribbelndes oder juckendes Gefühl tritt auf
- 4-6 Minuten: Dein Körper beginnt sich zu entspannen und zu erholen
- 6-20 Minuten: Die Muskelspannung lässt nach, du fühlst dich wunderbar
Je öfter du die Matte benutzt, desto mehr erkennst du den oben beschriebenen Prozess, der dir hilft, besser damit umzugehen, und dich schließlich dazu bringt, länger auf deiner Matte zu bleiben. Steiger deine Sitzungen auf 20 Minuten oder länger und genieße einen völlig entspannten Körper. Je länger man auf der Matte liegt, desto eher schläft man ein. Das ist kein Problem, dein Körper ist entspannt. Es wäre gut, einen Wecker zu stellen, wenn du vermutest, dass du einschlafen könntest!
Aber wann sollte man sie einsetzen?
Verspannte Muskeln (Stress), Blockaden auf den Meridianen, ein unzureichend durchbluteter Körper und unzählige andere Formen des Ungleichgewichts können unendliche Auswirkungen auf deinen Körper haben. Mit einer Akupressurmatte arbeitest du daran, das Ungleichgewicht zu beseitigen, so dass das Leiden oder die Beschwerde schließlich verschwindet.
Muskeln sind ein wichtiger Teil unseres Körpers. Wenn deine Muskeln nicht optimal arbeiten, kann es zu Rückenschmerzen, Hexenschuss, Bandscheibenvorfall, Muskelkater und vielen anderen Beschwerden kommen. Durch die Verwendung einer Akupressurmatte regst du deinen Körper an, die Ursache dieser Beschwerden zu beseitigen.
Ein Ungleichgewicht im Körper kann sich auch in anderer Form äußern, z. B. durch schlechten Schlaf, ein unruhiges Gefühl in Händen und Füßen, geringe Energie, Bauchschmerzen, Darmprobleme, (starke) Menstruationsbeschwerden oder Migräneanfälle. Auch bei dieser Art von Beschwerden kann eine Akupressurmatte viel dazu beitragen, die Ursache der Beschwerden zu beheben oder zu beseitigen.
Jeder Körper ist einzigartig und daher kann sich ein Ungleichgewicht bei jedem anders auswirken. Die Beseitigung des Ungleichgewichts durch den Einsatz einer Akupressurmatte kann daher bei sehr vielen verschiedenen Beschwerden helfen. Abgesehen von den oben genannten Beispielen kannst du auch daran denken, dass du Schlacken besser ausscheidest und so deinen Körper entgiftest, chronische oder rheumatische Schmerzen linderst, die Symptome von Fibromyalgie linderst und sogar Autismus und ADHS in den Griff bekommst.
Wann sollte man sie nicht verwenden?
Wenn du empfindliche Haut hast oder unter Hautproblemen leidest, raten wir dir von der Verwendung einer Akupressurmatte ab. In der Schwangerschaft raten wir ebenfalls davon ab, die Matte zu benutzen. Möchtest du sie trotzdem benutzen? Wende dich dann zunächst an eine Krankenschwester oder einen Arzt.
Verwende die Matte auch nicht, wenn du Probleme mit der Blutgerinnung hast, Blutverdünner einnimmst oder Herzprobleme hast.
Atmung
Bei der Verwendung der Akupressurmatte ist die Atmung ein sehr wichtiger Bestandteil der Sitzung. Dies beginnt bereits nach wenigen Sekunden mit jeder Art von Reizung. Du kannst es "wegatmen", indem du dich ganz auf deine Atmung konzentrierst. Wähle eine feine Atemübung, die zu dir passt, und du wirst feststellen, dass du deine Sitzung als viel angenehmer empfindest.
Indem du dich während deiner Sitzung auf der Akupressurmatte ganz auf deine Atmung konzentrierst, arbeitest du nicht nur an der Wiederherstellung deines Körpers sondern auch an deiner Entspannung. Es entsteht ein fast meditatives Gefühl, was sich wiederum positiv auf deine Gesundheit auswirkt.
Verantwortliches Material
Die Spikes sind aus dem bestmöglichen Kunststoff, nämlich ABS, hergestellt. Es handelt sich um Kunststoff, der noch nie recycelt oder wiederverwendet wurde, was in diesem Fall ein großer Vorteil ist. Bei vielen anderen Produkten ist recycelter Kunststoff von Vorteil, aber bei einer Akupressurmatte ist das nicht der Fall. Der ABS-Kunststoff ist sehr stabil, so dass die Stacheln nicht abbrechen werden. Außerdem ist es völlig frei von Schadstoffen, so dass du dir sicher sein kannst, dass das Material keine Hautreizungen oder Allergien verursacht.
Dieses Produkt wurde nach den sehr strengen EU-Richtlinien (ROHS) getestet und erfüllt alle Anforderungen. Neben dem ABS-Kunststoff besteht die Akupressurmatte größtenteils aus Baumwollgewebe, das sehr robust ist und nicht reißt, wenn der Körper auf den Spikes aufliegt. Die Baumwolle ist außerdem völlig schadstofffrei und wird auf nachhaltige Weise hergestellt.
Die Polsterung der Matte besteht aus PU-Schaum, der eine feste Dämpfung und gleichzeitig eine weiche Oberfläche bietet. PU hat nur geringe Auswirkungen auf die Umwelt und kann daher als umweltfreundliches Material bezeichnet werden.
Vorsicht vor gefälschten Produkten
Eine Akupressurmatte oder ein Akupressurkissen ist ein Spezialprodukt, das sorgfältig aus hochwertigen Materialien hergestellt werden sollte. Leider sind viele nachgeahmte Produkte erhältlich, vor allem über BOL. Diese Produkte stammen in der Regel aus Fabriken, die keine Prüfberichte vorlegen und die EU-Richtlinien nicht einhalten. Bei diesen Produkten wird minderwertiger Kunststoff verwendet, und die Akupressurkissen werden mit Klebstoff statt mit Hitze an der Matte befestigt, wodurch sie sich schneller lösen und abbrechen. Du erkennst dieses Produkt an seinem niedrigen Verkaufspreis.
Produktpflege
Der Bezug der Akupressurmatte kann gewaschen werden, allerdings nur von Hand und bei maximal 30 Grad. Entferne vor dem Waschen die Schaumstofffüllung aus der Matte, indem du den Bezug abnimmst. Der Bezug kann nicht gebügelt werden und ist nicht trocknergeeignet.
Tipp
Kombiniere deine Akupressurmatte mit einem passenden Akupressurkissen. So kannst du nicht nur mit deinem Rücken oder Bauch, sondern auch mit deinem Nacken, Kopf oder deinen Füßen Entspannung und wohlverdiente Erholung genießen!