- Lorem ipsum
Akupressurmatte Aschgrün - Lotus














Informationen
Weitere Farben aus dieser Serie anzeigen
Diese Produktserie ist in mehreren Farben erhältlich. Entdcke hier alle Farben dieser Serie!
Wie funktioniert eine Nagelmatte?
Eine Nagelmatte ist ein Instrument zur Anwendung von Akupressur, einer traditionellen Heilmethode, die ihren Ursprung in der chinesischen Medizin hat. Bei der Akupressur wird Druck auf bestimmte Punkte des Körpers ausgeübt, um die natürliche Heilkraft des Körpers zu stimulieren und die Entspannung zu fördern. Die Akupressurmatte besteht aus 6534 Stacheln, die auf 242 Pads verteilt sind. Alle diese Stacheln bilden einen Druckpunkt auf deiner Haut. Wenn du dich auf die Akupressurmatte legst, üben die Stacheln einen sanften und gleichmäßigen Druck auf die Akupressurpunkte deines Körpers aus. Dabei wirkt der Druck der Stacheln auf deine Muskeln und Meridiane. Meridiane können als Bahnen durch deinen Körper betrachtet werden, durch die Energie fließt. Auf diesen Meridianen können Blockaden auftreten, die deinen Körper aus dem Gleichgewicht bringen. Mit einer Druckpunktbehandlung auf deiner Nagelmatte regst du die Durchblutung deines Körpers an, und Blockaden in den Meridianen werden beseitigt. Mit einer Nagelmatte kannst du auf diese Weise selbst eine Form der Akupressur anwenden.
Bei der Verwendung der Nagelmatte erhält dein Körper einen Schmerzreiz, der ihn veranlasst, die Glückshormone Endorphine und Oxytocin zu produzieren. Diese Hormone sorgen für ein Gefühl der Entspannung, können Stress abbauen und bei bestimmten Arten von Schmerzen Linderung verschaffen. Du kannst dich also wunderbar entspannen!
Wie benutzt man eine Akupressurmatte?
Benutzt du die Matte zum ersten Mal? Dann raten wir dir, dünne Kleidung zu tragen und nicht länger als 10 Minuten auf der Spikematte zu liegen. Denn die Stacheln auf der Matte sind ziemlich scharf und können schmerzhaft sein. Durch das Tragen einer dünnen Kleidungsschicht kannst du dich langsam an diesen Schmerzreiz gewöhnen, ohne dass es zu unangenehm wird. Wenn du so weit bist, dass du ohne Kleidung auf der Matte liegen kannst, lasse dich langsam und vorsichtig auf die Matte herab. Danach setzt der folgende Prozess ein:
- Die ersten 10-20 Sekunden: Es entsteht ein unangenehmes, stechendes Gefühl auf der Haut
- 20-40 Sekunden: jetzt beginnt die Durchblutung der Haut
- 1-2 Minuten: deine Haut kann sich warm anfühlen, ähnlich wie bei empfindlicher, von der Sonne verbrannter Haut
- 2-4 Minuten: Du kannst ein kribbelndes oder juckendes Gefühl verspüren
- Nach 4-6 Minuten: Dein Körper beginnt nun, in einen Zustand der Entspannung und (Muskel-)Erholung einzutreten
- 6-20 Minuten: Die Spannung in deinen Muskeln lässt nach, du fühlst dich entspannt
Je öfter du die Akupressurmatte benutzt, desto besser erkennst du den oben beschriebenen Prozess und kannst du mit den Empfindungen, die du spürst, immer besser umgehen. So wirst du mit der Zeit in der Lage sein, länger auf der Matte zu bleiben. Steiger deine Sitzungen auf der Spike-Matte langsam auf 20 Minuten oder länger. Je länger du auf der Matte liegst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du einschläfst. Das ist nichts Schlimmes, dein Körper ist entspannt. Du kannst dir eventuell einen Wecker um zeitig wieder aufzuwachen.
Wann sollte man sie benutzen?
Es gibt verschiedene Situationen, in denen eine Akupressurmatte dir helfen kann, deinen Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Zum Beispiel können die folgenden Beschwerden oder Leiden mit der Matte gelindert werden:
- Muskelverspannungen und -entspannung: Viele Anwender finden die Akupressurmatte nützlich, um Muskelverspannungen zu lösen, Entspannung zu fördern und allgemeinen Stress abzubauen.
- Rückenschmerzen: Bei leichten bis mittelschweren Rückenschmerzen kann eine Nagelmatte (vorübergehend) Linderung verschaffen.
- Schlechte Durchblutung: Die Stimulierung der Akupressurpunkte auf der Matte kann die Durchblutung in den Bereichen fördern, auf die sie aufgelegt wird.
- Schlaflosigkeit und Schlafprobleme: Manche Anwender nehmen die Akupressurmatte in ihre Schlafroutine auf, um sich zu entspannen und möglicherweise die Schlafqualität zu verbessern.
- Stress und Angstzustände: Die beruhigende Wirkung der Matte und die mögliche Freisetzung von Endorphinen kann bei manchen Menschen zum Stressabbau beitragen.
- Müdigkeit und Energielosigkeit: Nach den Grundsätzen der traditionellen chinesischen Medizin soll die Akupressur die Energie des Körpers ausgleichen. Die Anwendung der Akupressurmatte kann dir helfen, deine Vitalität wiederherzustellen und dein Energieniveau zu steigern.
- Kopfschmerzen: Die Nagelmatte kann helfen, Kopfschmerzen zu lindern, insbesondere Spannungskopfschmerzen.
Die Nagelmatte kann bei vielen verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden, um Linderung zu verschaffen. Jeder Körper ist anders und so ist auch die Wirkung der Akupressurmatte von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Neben den oben genannten Beschwerden kann die Nagelmatte auch bei Erkrankungen wie Fibromyalgie und der Kontrolle von Autismus oder ADHS von Nutzen sein.
Wann sollte man sie nicht verwenden?
Obwohl die Nagelmatte ein großartiges Hilfsmittel ist, gibt es bestimmte Situationen, in denen du vorsichtig sein solltest oder sie nicht verwenden solltest:
- Schwangerschaft: Wenn du schwanger bist, solltest du unbedingt deinen Arzt konsultieren, bevor du die Matte verwendest.
- Hautkrankheiten: Vermeide die Verwendung der Matte in Bereichen mit offenen Wunden, Schnitten oder Hautkrankheiten.
- Schwere Erkrankungen: Wenn du an einer schweren Erkrankung leidest oder aufgrund gesundheitlicher Probleme unsicher bist, ob du die Matte verwenden darfst, wende dich an einen Arzt.
Möchtest du die Akupressurmatte in einem dieser Fälle trotzdem verwenden? Dann konsultiere zuerst eine Krankenschwester oder einen Arzt.
Verwende die Matte auch nicht, wenn du Probleme mit der Blutgerinnung hast, blutverdünnende Medikamente einnimmst oder Herzprobleme hast.
Atmen
Verstärke die Wirkung der Nagelmatte, indem du während der Benutzung auch Atemtechniken anwendest. Schließe die Augen, während du auf der Matte liegst, und konzentriere dich auf deine Atmung. Atme langsam und tief durch die Nase ein und atme langsam durch den Mund aus. Stelle dir bei jedem Einatmen vor, wie positive und frische Energie in deinen Körper strömt, und stelle dir bei jedem Ausatmen vor, wie Spannungen und Stress abbauen. Dein Atem wird so zu einem mächtigen Werkzeug, um die entspannende Wirkung der Matte zu verstärken. Probiere diese oder eine andere Atemübung aus,und entspanne dich vollkommen.
Indem du deine Atmung nutzt, verstärkst du die Wirkung der Matte auf deinen Körper und Geist. So arbeitest du nicht nur durch die Druckpunktbehandlung der Akupressurmatte an der Regeneration deines Körpers, sondern auch durch die bewusste Atmung. Du gelangst in einen meditativen Zustand, der sich wiederum positiv auf deine körperliche und geistige Gesundheit auswirkt.
Verantwortungsvolles Material
Die Keilmatte ist aus hochwertigem Material gefertigt. Für die Stacheln wird ABS-Kunststoff, der hochwertigste Kunststoff, verwendet. Der ABS-Kunststoff ist sehr stabil, so dass die Stacheln nicht abbrechen. Außerdem ist dieser Kunststoff frei von Schadstoffen, so dass du dich unbesorgt auf deine Nagelmatte legen kannst.
Dieses Produkt wurde nach den sehr strengen EU-Richtlinien (ROHS) getestet und erfüllt alle Anforderungen. Neben dem starken ABS-Kunststoff besteht die aschgrüne Nagelmatte größtenteils aus Canvas-Baumwolle, die sehr robust ist und nicht reißt, wenn du dich auf die Spikes stützen. Die Canvas-Baumwolle ist zudem frei von Schadstoffen und wird nachhaltig produziert.
Die Polsterung der Spikematte besteht aus PU-Schaum. PU-Schaum ist ein nachhaltiges Material und hat minimale Auswirkungen auf die Umwelt. Die Füllung sorgt für eine feste Oberfläche und die richtige Dämpfung.
Vorsicht vor Nachahmerprodukten
Eine Nagelmatte ist ein Spezialprodukt, das mit großer Sorgfalt und aus hochwertigen Materialien hergestellt wird. Leider sind auch Nachahmerprodukte erhältlich. Diese Produkte können aus Fabriken stammen, die die EU-Richtlinien nicht einhalten. Es wird minderwertiger Kunststoff verwendet, und die Spikepads werden mit Klebstoff statt mit Hitze an der Matte befestigt. Dies kann dazu führen, dass sich die Spikepads lockern und schneller abreißen. Du erkennst diese Produkte an ihrem niedrigen Verkaufspreis.
Pflege
Möchtest du den Bezug deiner Spikematte waschen? Dann entferne zunächst die Schaumstofffüllung aus der Matte, indem du den Bezug abnimmst. Bitte beachte, dass du den Bezug bei maximal 30 Grad waschen kannst. Bügel den Bezug nicht und trockne ihn nicht im Trockner.
Tipp
Möchtest du nicht nur Rücken oder Bauch, sondern auch Nacken, Kopf oder Füße von der Druckpunktbehandlung profitieren lassen? Dann kombiniere deine Nagelmatte mit einem passenden Nagelkissen.
Akupressurmatte Aschgrün - Lotus
Entscheide dich für Entspannung mit dieser stilvollen aschgrünen Akupressurmatte. Die Spikes auf der Matte stimulieren die Druckpunkte deines Körpers und sorgen für eine gute Durchblutung. Die Spikes sind aus hochwertigen Materialien gefertigt.
Eigenschaften
Informationen
Weitere Farben aus dieser Serie anzeigen
Diese Produktserie ist in mehreren Farben erhältlich. Entdcke hier alle Farben dieser Serie!
Wie funktioniert eine Nagelmatte?
Eine Nagelmatte ist ein Instrument zur Anwendung von Akupressur, einer traditionellen Heilmethode, die ihren Ursprung in der chinesischen Medizin hat. Bei der Akupressur wird Druck auf bestimmte Punkte des Körpers ausgeübt, um die natürliche Heilkraft des Körpers zu stimulieren und die Entspannung zu fördern. Die Akupressurmatte besteht aus 6534 Stacheln, die auf 242 Pads verteilt sind. Alle diese Stacheln bilden einen Druckpunkt auf deiner Haut. Wenn du dich auf die Akupressurmatte legst, üben die Stacheln einen sanften und gleichmäßigen Druck auf die Akupressurpunkte deines Körpers aus. Dabei wirkt der Druck der Stacheln auf deine Muskeln und Meridiane. Meridiane können als Bahnen durch deinen Körper betrachtet werden, durch die Energie fließt. Auf diesen Meridianen können Blockaden auftreten, die deinen Körper aus dem Gleichgewicht bringen. Mit einer Druckpunktbehandlung auf deiner Nagelmatte regst du die Durchblutung deines Körpers an, und Blockaden in den Meridianen werden beseitigt. Mit einer Nagelmatte kannst du auf diese Weise selbst eine Form der Akupressur anwenden.
Bei der Verwendung der Nagelmatte erhält dein Körper einen Schmerzreiz, der ihn veranlasst, die Glückshormone Endorphine und Oxytocin zu produzieren. Diese Hormone sorgen für ein Gefühl der Entspannung, können Stress abbauen und bei bestimmten Arten von Schmerzen Linderung verschaffen. Du kannst dich also wunderbar entspannen!
Wie benutzt man eine Akupressurmatte?
Benutzt du die Matte zum ersten Mal? Dann raten wir dir, dünne Kleidung zu tragen und nicht länger als 10 Minuten auf der Spikematte zu liegen. Denn die Stacheln auf der Matte sind ziemlich scharf und können schmerzhaft sein. Durch das Tragen einer dünnen Kleidungsschicht kannst du dich langsam an diesen Schmerzreiz gewöhnen, ohne dass es zu unangenehm wird. Wenn du so weit bist, dass du ohne Kleidung auf der Matte liegen kannst, lasse dich langsam und vorsichtig auf die Matte herab. Danach setzt der folgende Prozess ein:
- Die ersten 10-20 Sekunden: Es entsteht ein unangenehmes, stechendes Gefühl auf der Haut
- 20-40 Sekunden: jetzt beginnt die Durchblutung der Haut
- 1-2 Minuten: deine Haut kann sich warm anfühlen, ähnlich wie bei empfindlicher, von der Sonne verbrannter Haut
- 2-4 Minuten: Du kannst ein kribbelndes oder juckendes Gefühl verspüren
- Nach 4-6 Minuten: Dein Körper beginnt nun, in einen Zustand der Entspannung und (Muskel-)Erholung einzutreten
- 6-20 Minuten: Die Spannung in deinen Muskeln lässt nach, du fühlst dich entspannt
Je öfter du die Akupressurmatte benutzt, desto besser erkennst du den oben beschriebenen Prozess und kannst du mit den Empfindungen, die du spürst, immer besser umgehen. So wirst du mit der Zeit in der Lage sein, länger auf der Matte zu bleiben. Steiger deine Sitzungen auf der Spike-Matte langsam auf 20 Minuten oder länger. Je länger du auf der Matte liegst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du einschläfst. Das ist nichts Schlimmes, dein Körper ist entspannt. Du kannst dir eventuell einen Wecker um zeitig wieder aufzuwachen.
Wann sollte man sie benutzen?
Es gibt verschiedene Situationen, in denen eine Akupressurmatte dir helfen kann, deinen Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Zum Beispiel können die folgenden Beschwerden oder Leiden mit der Matte gelindert werden:
- Muskelverspannungen und -entspannung: Viele Anwender finden die Akupressurmatte nützlich, um Muskelverspannungen zu lösen, Entspannung zu fördern und allgemeinen Stress abzubauen.
- Rückenschmerzen: Bei leichten bis mittelschweren Rückenschmerzen kann eine Nagelmatte (vorübergehend) Linderung verschaffen.
- Schlechte Durchblutung: Die Stimulierung der Akupressurpunkte auf der Matte kann die Durchblutung in den Bereichen fördern, auf die sie aufgelegt wird.
- Schlaflosigkeit und Schlafprobleme: Manche Anwender nehmen die Akupressurmatte in ihre Schlafroutine auf, um sich zu entspannen und möglicherweise die Schlafqualität zu verbessern.
- Stress und Angstzustände: Die beruhigende Wirkung der Matte und die mögliche Freisetzung von Endorphinen kann bei manchen Menschen zum Stressabbau beitragen.
- Müdigkeit und Energielosigkeit: Nach den Grundsätzen der traditionellen chinesischen Medizin soll die Akupressur die Energie des Körpers ausgleichen. Die Anwendung der Akupressurmatte kann dir helfen, deine Vitalität wiederherzustellen und dein Energieniveau zu steigern.
- Kopfschmerzen: Die Nagelmatte kann helfen, Kopfschmerzen zu lindern, insbesondere Spannungskopfschmerzen.
Die Nagelmatte kann bei vielen verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden, um Linderung zu verschaffen. Jeder Körper ist anders und so ist auch die Wirkung der Akupressurmatte von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Neben den oben genannten Beschwerden kann die Nagelmatte auch bei Erkrankungen wie Fibromyalgie und der Kontrolle von Autismus oder ADHS von Nutzen sein.
Wann sollte man sie nicht verwenden?
Obwohl die Nagelmatte ein großartiges Hilfsmittel ist, gibt es bestimmte Situationen, in denen du vorsichtig sein solltest oder sie nicht verwenden solltest:
- Schwangerschaft: Wenn du schwanger bist, solltest du unbedingt deinen Arzt konsultieren, bevor du die Matte verwendest.
- Hautkrankheiten: Vermeide die Verwendung der Matte in Bereichen mit offenen Wunden, Schnitten oder Hautkrankheiten.
- Schwere Erkrankungen: Wenn du an einer schweren Erkrankung leidest oder aufgrund gesundheitlicher Probleme unsicher bist, ob du die Matte verwenden darfst, wende dich an einen Arzt.
Möchtest du die Akupressurmatte in einem dieser Fälle trotzdem verwenden? Dann konsultiere zuerst eine Krankenschwester oder einen Arzt.
Verwende die Matte auch nicht, wenn du Probleme mit der Blutgerinnung hast, blutverdünnende Medikamente einnimmst oder Herzprobleme hast.
Atmen
Verstärke die Wirkung der Nagelmatte, indem du während der Benutzung auch Atemtechniken anwendest. Schließe die Augen, während du auf der Matte liegst, und konzentriere dich auf deine Atmung. Atme langsam und tief durch die Nase ein und atme langsam durch den Mund aus. Stelle dir bei jedem Einatmen vor, wie positive und frische Energie in deinen Körper strömt, und stelle dir bei jedem Ausatmen vor, wie Spannungen und Stress abbauen. Dein Atem wird so zu einem mächtigen Werkzeug, um die entspannende Wirkung der Matte zu verstärken. Probiere diese oder eine andere Atemübung aus,und entspanne dich vollkommen.
Indem du deine Atmung nutzt, verstärkst du die Wirkung der Matte auf deinen Körper und Geist. So arbeitest du nicht nur durch die Druckpunktbehandlung der Akupressurmatte an der Regeneration deines Körpers, sondern auch durch die bewusste Atmung. Du gelangst in einen meditativen Zustand, der sich wiederum positiv auf deine körperliche und geistige Gesundheit auswirkt.
Verantwortungsvolles Material
Die Keilmatte ist aus hochwertigem Material gefertigt. Für die Stacheln wird ABS-Kunststoff, der hochwertigste Kunststoff, verwendet. Der ABS-Kunststoff ist sehr stabil, so dass die Stacheln nicht abbrechen. Außerdem ist dieser Kunststoff frei von Schadstoffen, so dass du dich unbesorgt auf deine Nagelmatte legen kannst.
Dieses Produkt wurde nach den sehr strengen EU-Richtlinien (ROHS) getestet und erfüllt alle Anforderungen. Neben dem starken ABS-Kunststoff besteht die aschgrüne Nagelmatte größtenteils aus Canvas-Baumwolle, die sehr robust ist und nicht reißt, wenn du dich auf die Spikes stützen. Die Canvas-Baumwolle ist zudem frei von Schadstoffen und wird nachhaltig produziert.
Die Polsterung der Spikematte besteht aus PU-Schaum. PU-Schaum ist ein nachhaltiges Material und hat minimale Auswirkungen auf die Umwelt. Die Füllung sorgt für eine feste Oberfläche und die richtige Dämpfung.
Vorsicht vor Nachahmerprodukten
Eine Nagelmatte ist ein Spezialprodukt, das mit großer Sorgfalt und aus hochwertigen Materialien hergestellt wird. Leider sind auch Nachahmerprodukte erhältlich. Diese Produkte können aus Fabriken stammen, die die EU-Richtlinien nicht einhalten. Es wird minderwertiger Kunststoff verwendet, und die Spikepads werden mit Klebstoff statt mit Hitze an der Matte befestigt. Dies kann dazu führen, dass sich die Spikepads lockern und schneller abreißen. Du erkennst diese Produkte an ihrem niedrigen Verkaufspreis.
Pflege
Möchtest du den Bezug deiner Spikematte waschen? Dann entferne zunächst die Schaumstofffüllung aus der Matte, indem du den Bezug abnimmst. Bitte beachte, dass du den Bezug bei maximal 30 Grad waschen kannst. Bügel den Bezug nicht und trockne ihn nicht im Trockner.
Tipp
Möchtest du nicht nur Rücken oder Bauch, sondern auch Nacken, Kopf oder Füße von der Druckpunktbehandlung profitieren lassen? Dann kombiniere deine Nagelmatte mit einem passenden Nagelkissen.
Eigenschaften
Bündelrabatt
Hast du hier schon drüber nachgedacht?

Hast du hier schon drüber nachgedacht?
Bewertungen
{"original":"Heerlijk. Lekker ontspannen.","de":"Herrlich. Nett und entspannt."}
Eigenschaften
{"original":"Heerlijk. Lekker ontspannen.","de":"Herrlich. Nett und entspannt."}