
Was ist 9D-Atemarbeit und wie funktioniert sie?
Breathwork oder Atemarbeit hat in den letzten Jahren viel an Bekanntheit und Popularität gewonnen. Bei Stress, Trauma und anderen Beschwerden wird zunehmend ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt und die somatische Arbeit - also die Arbeit mit dem Körper - ist oft ein Teil davon. Der Atem kann dazu beitragen, geistige und körperliche Blockaden zu lösen, die eng miteinander verbunden sind. Atemarbeit hat viele weitere Vorteile und kann für unterschiedliche verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Deshalb gibt es so viele Atemübungen und -techniken.
9D-Atemarbeit: Was ist das?
Eine relativ neue Form der Atemarbeit ist die 9-dimensionale (9D) Atemarbeit, bei der eine verbundene Atmung und spezielle Audiotechniken verwendet werden, die aus 9 verschiedenen Schichten bestehen. Diese Audiotechniken erzeugen also eine mehrschichtige Klangtherapie, die Sie über Kopfhörer hören. Dadurch wirken die Sitzungen tiefgreifend auf physischer, mentaler, emotionaler, spiritueller und energetischer Ebene. Die 9 Elemente bzw. Dimensionen der 9D-Atemarbeit sind:
Somatisches (verbundenes) Atmen
Die in der 9D-Atemarbeit verwendete Atemübung ist das verbundene Atmen. Diese Technik gibt dem Körper den Raum, aus dem Denken in das Fühlen zu treten und im Körper gespeicherte Blockaden aufzuspüren. Das können körperliche Verkrampfungen und Knoten sein, aber auch Emotionen, die im Körper festsitzen.
Binaurale Beats und isochrone Töne
Ein zentraler Bestandteil der 9D-Atemarbeit ist die Klangtherapie. Sie beinhaltet die Arbeit mit verschiedenen Arten von Klängen und Frequenzen, einschließlich binauraler Beats und isochroner Töne. Beide Arten von Klangschwingungen fördern die Harmonisierung zwischen den beiden Hemisphären des Gehirns. Bei binauralen Beats wird in jedem Ohr eine andere Frequenz abgespielt, so dass das Gehirn einen zusätzlichen Ton wahrnimmt. Isochrone Töne haben eine einzige Frequenz und klingen pulsierend. Diese Töne haben eine starke Wirkung auf das Gehirn.
Solfeggio-Frequenzen
Diese Frequenzen fördern die Energieströme im Körper und tragen so auch zur Harmonisierung von Körper und Geist bei.
Multidimensionaler Klang
Dieser Aspekt der Klangtherapie schafft die Erfahrung, dass die gespielten Klänge von verschiedenen Orten im Raum kommen. Dadurch tauchst du noch mehr in die Klangwelt des Kopfhörers ein und versinkst noch tiefer in das Erlebnis.
Eine Klangfrequenz von 432 Hz
Diese besondere Frequenz ist für ihre heilende Wirkung auf den Körper bekannt, weshalb diese Klangschwingungen in die Atemarbeitssitzungen aufgenommen wurden.
Bioakustischer Klang
Es werden auch Schwingungen aus der Natur verwendet. Das können z. B. Wasser- oder Vogelstimmen sein, aber auch Tierstimmen in einer für uns unhörbaren Frequenz, wie die der Fledermäuse. Alles ist Energie und schwingt daher in einer bestimmten Frequenz. Diese Klänge können eine heilende Wirkung auf den Körper haben.
Geführtes Vocal Coaching und Hypnosetherapie
Um deine Atemtechnik beizubehalten und dich komplett falle zu lassen, hörst du während der Sitzung eine Stimme, die dich durch diese Reise führt. Durch alle abgespielten Frequenzen gelangst du tiefer in dein Unterbewusstsein, so dass du mehr beginnst and dich selbst zu glauben, bestimmte Emotionen anzusprechen oder durch Klang loszulassen. Auch Elemente der Hypnosetherapie sind in den Audioaufnahmen enthalten, um zum Beispiel einschränkende Glaubenssätze umzulenken und System-Veränderungen auf einer tiefen Ebene vorzunehmen.
All diese Klänge und Frequenzen, kombiniert mit der verbundenen Atmung, bilden eine Erfahrung, die man als eine Reise durch dein Unterbewusstsein bezeichnen kann.
Wie sieht eine 9D-Atemarbeitssitzung aus?
Bei einer 9D-Atemarbeitssitzung bekommst du einen Kopfhörer aufgesetzt. Deine Sicht wird mit einer speziellen Augenmaske verschlossen, damit du dich noch mehr auf die Klangtherapie einlassen kannst. Es wird eine Audiodatei abgespielt, die alle oben genannten Ebenen enthält. Dabei kann es ein bestimmtes Thema geben, z. B. Selbstliebe, Loslassen oder Stärke. Es gibt (mindestens) einen Begleiter, der dir während der gesamten Sitzung hilft, loszulassen und ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln. Vor und nach der Reise sollte es genügend Raum zum Landen, für Fragen und zur Nachbesprechung geben.
Bei der 9D-Atemarbeit begibst du dich auf eine tiefe Reise, die viele verschiedene Wirkungen haben kann. Von unermesslicher Freude bis zum Loslassen von Traumata und Emotionen - und manchmal alles hintereinander. Auch dein Körper kann reagieren, in Form von Bewegungen oder Krämpfen. Es ist wichtig, dass du dich in einer solchen Sitzung sicher fühlst und gut angeleitet wirst. In den Niederlanden gibt es mehrere Lehrer, die diese Sitzungen anbieten.
Tipps für eine 9D-Atemarbeit-Reise
Neben der Sicherheit eines guten Lehrers ist auch eine angenehme Umgebung unerlässlich für eine postivie Sitzung. Du kannst selber noch mit kleinen Accessoires dafür sorgen, dass es noch gemütlicher wird:
- Warme Socken; wenn man lange still liegt, kann man sich schnell abkühlen. Warme Füße sind außerdem wichtig für das Gefühl der Geborgenheit.
- Das Gleiche gilt für eine warme Decke.
- Es kann hilfreich sein, nach der Sitzung aufzuschreiben, was du erlebt hast. Ein Tagebuch ist dann eine gute Hilfe.