- Lorem ipsum
Umgekehrter Krieger - Viparita Virabhadrasana - Reversed Warrior
Der umgekehrte Krieger trägt zur Stärke und zum Gleichgewicht des Kriegers 2 bei. Das Beugen nach hinten schafft mehr Raum in Brust, Flanken und Armen. So kannst du dir mehr Freiraum verschaffen.
Ausführung
Der umgedrehte Krieger wird häufig nach dem Krieger 2 als Teil einer Reihe von Haltungen eingesetzt, die Kraft und Stabilität fördern. Sie passt auch sehr gut in eine Yogastunde, die sich auf die Öffnung der Brust und des restlichen Rumpfes konzentriert.
- Komm in einen breiten Stand
- Drehe den rechten Fuß eine Vierteldrehung und beuge das rechte Bein, bis das Knie senkrecht zum rechten Fuß steht.
- Halte dein Becken in der gleichen Position, so dass es sich nicht mit dem rechten Bein dreht
- Strecke beide Arme zur Seite aus, in einer Linie mit deiner Matte und der Position deiner Beine.
- Neige dann deinen Oberkörper nach hinten, wobei dein linker Arm entlang deines Oberschenkels nach unten reicht.
- Strecke den rechten Arm nach oben, bis du eine gute Dehnung in deiner rechten Flanke spürst.
- Schaue am rechten Arm entlang nach oben und halten deine Bauchmuskeln und Beine angespannt.
- Öffne den Brustkorb und atme sanft durch die Nase ein und aus.
- Komme langsam und sanft aus der Pose heraus und wiederhole die Abfolge auf der anderen Seite genauso.
Die Effekte
- Kräftigere Beine, Arme und Bauchmuskeln
- Mehr (Atem-)Raum in der Brust
- Weniger Spannung im oberen Teil des Rumpfes
- Aufbau von Selbstvertrauen
- Verbesserte Fokussierung und Konzentration
- Flexiblere Leisten und Hüften
Nützliches Zubehör für die umgekehrte Kriegerhaltung
Für die umgekehrte Kriegerhaltung wird kein Yoga-Zubehör benötigt.
Gut zu wissen
Wenn du unter hohem Blutdruck, Knie- oder Fußgelenksbeschwerden leidest, solltest du mit dieser Haltung vorsichtig sein. Wenn du Nackenschmerzen hast, drehe deinen Kopf nach unten und schaue auf den Boden.