- Lorem ipsum
Offene Winkelhaltung - Upavishta Konasana - Wide Angle Seated Forward Bend
Die offene Winkelhaltung ist eine Haltung, die Arme, Beine und Rücken vollständig dehnt und zur Beruhigung des Nervensystems beiträgt. Jeder kann diese Pose auf seinem eigenen Erfahrungsniveau ausführen: Ein Yogi kann den Oberkörper flach auf die Matte legen, ein anderer kommt vielleicht nicht weiter als bis zu den ausgestreckten Armen, wobei die Hände auf dem Boden ruhen. Und das ist gut so, denn die Wirkung der Haltung bleibt dieselbe!
Die Ausführung
Die offene Winkelhaltung ist eine hervorragende Haltung, um unter anderem die Beweglichkeit der Hüfte und der Kniesehnen zu trainieren. Sie ist auch eine Wohltat für das Nervensystem, weshalb sie auch in Kursen zum Stressabbau ausgeführt wird.
- Beginne die Pose im Sitzen, wobei du die Beine weit genug auseinander stellst, um eine gute Dehnung zu spüren.
- Halte deine Füße aktiv, indem du die Fersen wegdrückst und die Zehen nach oben strecken.
- Kippe dein Becken mit den Sitzknochen leicht nach hinten
- Strecke die Arme entlang der Ohren nach oben
- Mit geradem Rücken nach vorne kommen
- Einatmen und den Rücken weiter strecken
- Wenn du es schaffst, kannst du deine Arme zur Seite bringen und deine Zehen greifen.
- Atme sanft durch die Nase ein und aus
Die Effekte
- Kräftigere Wirbelsäule und Bauchmuskeln
- Geschmeidige Hüften, Leisten und Kniesehnen
- Beruhigt das Nervensystem
- Reduziert Stress
- Unterstützt die Verdauung
- Verbessert die Blutzirkulation
Nützliches Zubehör für Upavishta Konasana
Gut zu wissen
Sind deine Kniesehnen zu kurz? Dann beuge die Beine leicht, aber die Knie und Füße zeigen noch immer gerade nach oben. Fällt es dir schwer, dein Becken wegen deines unteren Rückens nach vorne zu kippen? Nimm dann eine zusammengerollte Yogadecke, die du unter deine Sitzknochen legst.