- Lorem ipsum
Kuhhaltung - Bitilasana - Cow Pose
Die Kuhhaltung ist eine einfache und sehr effektive Haltung zur Entspannung von Rücken und Nacken. In Kombination mit der Katzenhaltung und mit Hilfe der Atmung verstärkst du die Wirkung dieser Asana.
Die Ausführung
Die Kuhhaltung, nicht zu verwechseln mit der Kuhkopf Haltung, kann allein oder in Kombination mit der Katzenhaltung ausgeführt werden. Sie wird regelmäßig als Aufwärm- oder Grundhaltung verwendet, z. B. in Yogastunden, in denen Rückbeugen vorkommen.
- Für die Ausgangsposition platziere die Hände gerade unter die Schultern und die Knie gerade unter die Hüften.
- Wenn dich der harte Boden stört, kannst du deine Knie mit einer Yogadecke stützen.
- Beim nächsten Ausatmen beuge den Rücken und lasse den Bauch richtung Matte sinken.
- Nach oben schauen und das Becken nach hinten kippen
- Bringe deinen Scheitel und dein Steißbein in einer Aufwärtsbewegung zusammen
- Rolle die Schultern zurück, um den Brustkorb zu öffnen.
- Bringe dich in die Ausgangsposition zurück und atme so ruhig wie möglich ein und aus.
Die Effekte
- Eine flexiblere Wirbelsäule
- Bessere Verdauung durch leichte Massage der Bauchorgane
- Kräftigere Arme und Hände
- Stärkt Hüften, Knie und Schultern
- Löst Verspannungen im unteren und mittleren Rückenbereich
- Löst Verspannungen in Nacken und Schultern
- Reduziert Stress und hormonelle Beschwerden
Nützliches Zubehör für die Bitilasana
Nützlich zu wissen
Die Kuhhaltung wirkt sehr gut bei hormonellen Beschwerden und/oder für Schwangere. Sie wird auch bei RSI-Beschwerden empfohlen.