Selbstvertrauen

 

Ein geringes Selbstwertgefühl beruht oft auf negativen Gedanken über sich selbst. Dies kann viele Ursachen und Gründe haben. Mit Hilfe der Meditation ist es möglich, dieses Denkmuster zu ändern und das Vertrauen in sich selbst wiederzugewinnen.

 

Das Konzept des Selbstvertrauens

Man weiß sehr wohl, was es bedeutet und wie es sich anfühlt, es zu haben oder nicht, aber es ist nicht greifbar, was es manchmal schwer verständlich macht: Selbstvertrauen. Wenn du wenig Selbstvertrauen hast, kannst du das spüren. Das zeigt sich vor allem in Interaktionen mit anderen Menschen, bei denen man das Gefühl hat, dass man schwach ist. Du hast das Gefühl, dass du dich leicht unterkriegen lässt und dich kleiner machst, als du eigentlich sein könntest. Umgekehrt hast du vielleicht das Gefühl, dass du das Zeug dazu hast, weil du davon überzeugt bist, dass du etwas leisten kannst. Es gibt so etwas wie implizites und explizites Selbstvertrauen. Das Implizite bezieht sich auf dich selbst. Du erhälst also von deiner Umgebung Rückmeldungen über dich selbst und wirst dann auch Gedanken über dich selbst entwickeln. Wenn man sich mit anderen misst, wirkt sich das auch auf das implizite Selbstbewusstsein aus. Das ausdrückliche Selbstvertrauen ist die Art und Weise, wie du dich nach außen präsentierst. Es muss nicht einmal verbal sein! Wenn man genau hinschaut, kann man aus der Körperhaltung und dem Auftreten einer Person viel über ihr Selbstvertrauen herauslesen. Hast du das Gefühl, wenig Selbstvertrauen zu haben, und wird das von deiner Umgebung aufgegriffen? Dann kannst du mit Hilfe der Meditation an deinem Selbstvertrauen arbeiten!

 

Warum habe ich wenig Selbstvertrauen?

Leider ist es ein Naturgesetz: Selbstvertrauen ist schwer aufzubauen und zu erhalten und leicht zu zerstören. Deshalb gibt es auch keine einfache Antwort auf die Frage, warum du wenig Selbstvertrauen hast. Er kann zu vielen verschiedenen Zeiten wachsen. Wie deine Eltern dich in der Vergangenheit behandelt haben, wie du mit anderen Kindern in der Schule umgegangen bist, wie sich deine Kollegen jetzt dir gegenüber verhalten, der Einfluss der sozialen Medien. Du erhälst Feedback von allen Seiten und auf unterschiedlichste Weise. Die Frage ist, was man damit macht. Wenn du von einem geringen Selbstvertrauen ausgehst, ist es leichter, negative Gedanken über sich selbst zu entwickeln. Die Abwärtsspirale ist in Gang gesetzt worden, und die musst du loswerden! Deshalb gibt es Meditationsübungen, die helfen, das Selbstvertrauen wieder aufzubauen, also die Negativspirale zu durchbrechen. Nicht nur physisch, sondern auch online kannst du viele geführte Meditationen finden, die dir helfen, an deinem Selbstvertrauen zu arbeiten.

 

Warum ist eine geführte Meditation gut, um an meinem Selbstvertrauen zu arbeiten?

Mit einer geführten Meditation arbeitest du unter der Anleitung der Stimme eines Lehrers oder Erzählers an deinem Selbstvertrauen. Dies muss nicht in Anwesenheit eines physischen Lehrers geschehen, da es im Internet zahlreiche geführte Meditationen gibt, die auf den Aufbau von Selbstvertrauen ausgerichtet sind. Das Schöne an solchen geführten Meditationen ist, dass sie mit positiven Affirmationen arbeiten. Diese geführten Meditationen werden zum Beispiel auch in Form einer Schlafmeditation angeboten. Dadurch wird es leichter, bestehende Negativspiralen (oder eingefahrene Denkmuster in deinem Denken, Fühlen und Handeln) zu durchbrechen. Auf diese Weise beginnt dein Gehirn, neue neuronale Bahnen aufzubauen, durch die du tatsächlich eine Veränderung herbeiführen kannst. So kann man sogar an einer so komplizierten Sache wie dem Selbstvertrauen durch Meditation arbeiten. Du wirst feststellen, dass dein Selbstbild zunächst positiver wird. Wenn du diese Art der Meditation regelmäßig wiederholst bzw. in einem festen Muster durchführst, dann kann dir das enorm helfen, deinem Selbstvertrauen tief im Inneren einen Schub und eine solide Basis zu geben.

 

Welche anderen Meditationen können dir helfen, mehr Selbstvertrauen zu gewinnen?

Ein weiterer Vorteil geführter Meditationen für den Aufbau von Selbstvertrauen ist, dass sie enorm dabei helfen, den Fokus aufrechtzuerhalten. Wenn du die Augen schließt, führt die Stimme dich voll und ganz auf einen Weg, von dem du nicht so leicht abweichen wirst. Wenn du also neu in der Meditation bist, ist eine geführte Meditation eine großartige Möglichkeit, um schnell und auf zugängliche Weise Erfolge zu erzielen. Wenn du die Tricks der Meditation kennst, kannst du auch andere Formen der Meditation nutzen, um dein Selbstvertrauen zu stärken. Ein Beispiel ist das Visualisieren in einem ruhigen Raum. Du setzt dich in einer aktiven Haltung auf den Boden, vorzugsweise im Schneidersitz. Du schließt die Augen, richtest deinen Ankerpunkt auf deinen Atem und legst deine Hand auf dein Herz. Dann kannst du bestimmte Sätze als eine Art Mantra rezitieren. Zum Beispiel:

  • Ich bin wichtig.
  • Ich bin wichtig.
  • Ich liebe mich selbst.

Während du diese Sätze aussprichst, kannst du eine Visualisierungsmeditation durchführen, bei der du dir vorstellst, dass du ein goldenes Licht ausstrahlst oder ein wichtiges Rad in einem Netzwerk von Rädern bist. Es ist deine Phantasie und so kannst du auch frei phantasieren und positive Anmerkungen machen.

 

Empfohlene Produkte

Leider ist dieses Produkt derzeit ausverkauft. Hinterlasse unten deine E-Mail-Adresse und du erhälst automatisch eine Nachricht von uns, sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Wir werden dir keine weiteren E-Mails schicken.