Holotropes Atmen

 

Wofür steht das Holotrope Atmen?

Holotropes Atmen bedeutet, sich in Richtung Ganzheit zu bewegen. Der Begriff "holotrop" stammt von den griechischen Wörtern Holos und trepein. Holos bedeutet wörtlich "ganz" und trepein bedeutet wörtlich "auf dem Weg".

 

Was ist holotropes Atmen?

Holotropes Atmen ist eine therapeutische und transformierende Atemmethode, die den Körper von verschiedenen Blockaden heilt. Bei dieser Methode atmet man schnell und tief, was eine heilende Wirkung auf Körper und Geist haben soll. Holotropes Atmen ist nicht nur das Atmen nach einem bestimmten Rhythmus, es ist viel mehr als das. Das Ziel der holotropen Atmung ist es, sich selbst zu heilen und tiefere Bewusstseinsebenen zu erreichen. Es ist eine Form der Therapie, die sehr tief geht.

Mit Hilfe des Atemrhythmus kann man in eine Art Trance geraten. Die holotrope Atmung ist also ein "natürlicher und therapeutischer" Weg, um in Trance zu gelangen. Für diese Atemmethode ist es wichtig, dass sie unter der Anleitung eines Atemtrainers oder eines anderen professionellen Praktikers, der in dieser Methode zertifiziert ist, durchgeführt wird.

Sobald der Geist in den gewünschten Seinszustand eintritt, eröffnet dies die Möglichkeit, Blockaden und Traumata zu durchbrechen. Auch die Selbstheilungskräfte des Körpers werden aktiviert. Neben der heilenden Wirkung dieser Methode kann die holotrope Atmung auch dazu beitragen, Erkenntnisse über sich selbst zu gewinnen: Wer bist du im tiefsten Inneren? Sie kann auch Einblicke in dein eigenes Verhaltensmuster geben.

Die holotrope Atmung hat Ähnlichkeiten mit der transformatorischen Atmung. Diese Atemtechnik zielt auch darauf ab, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

 

Was sind die Vorteile der Holotropen Atmung?

Die Vorteile der Holotropen Atmung sind sehr vielfältig und können das Leben verändern. Da die Methode tief im Inneren arbeitet, können unverarbeitete Gefühle und Traumata an die Oberfläche kommen. Diese können verarbeitet werden, indem man die Erlebnisse gleichsam körperlich und geistig nacherlebt oder nachfühlt. Danach ist eine Person oft in der Lage, das Trauma oder die negativen Gefühle loszulassen. Der Körper löst die Spannung oder Blockade; die Selbstheilungskräfte des Körpers werden in dieser Phase aktiviert.

Die Selbstheilungskraft sorgt dafür, dass die betreffende Erfahrung in unserem Bewusstsein spürbar wird. Oft stecken wir negative Erfahrungen (unbewusst) so tief in unserem System, dass wir sogar dazu neigen zu glauben, dass wir sie verarbeitet haben oder dass sie einfach nicht mehr da sind. Leider ist dies nicht immer der Fall. Unser Gehirn lässt uns glauben, dass dies der Fall ist, aber oft ist das Trauma oder die negative Erfahrung noch tief in unserem System verborgen.

Ein Überblick über die möglichen Vorteile des Holotropen Atmens:

  • Erhöht das Bewusstsein;
  • stimuliert die persönliche Entwicklung;
  • löst und heilt Traumata und emotionale Blockaden;
  • bringt dich näher an dein wahres Selbst heran;
  • ermöglicht es dir, mehr aus dem Kern dessen zu leben, was du wirklich bist;
  • lindert psychische und physische Beschwerden;
  • durchbricht Verhaltensmuster, die für jemanden nicht stimulierend sind;
  • aktiviert die Selbstheilungskräfte;
  • der Körper wird frei von Spannungen und Blockaden.

 

Wer ist der Begründer der Holotropen Atmung?

Der Begründer der Holotropen Atmung ist der Psychiater Stanislav Grof. Stanislav ist auch der Begründer der psychedelischen Psychotherapie. In seiner 60-jährigen Karriere hat er viel über das menschliche Bewusstsein geforscht. Die Entdeckung des Holotropen Atmens hat er nicht allein gemacht, sondern zusammen mit seiner Frau Christina Grof, die einen Hintergrund in Kunst und Yoga hat, diese Methode entwickelt.

 

Was sind die Wirkungen der Holotropen Atmung?

Die Wirkung des Holotropen Atmens ist intensiv. Die Auswirkungen können sowohl psychisch als auch physisch spürbar sein. Auf einer spirituellen Ebene können Erfahrungen gemacht werden, die einen Trancezustand herbeiführen. Die Atemmethode hebt den Bewusstseinszustand an, so dass man sozusagen eine tiefere Schicht des Bewusstseins betritt, die man normalerweise nicht einfach so erreichen kann.

Bei dieser Methode ist es wichtig, sich dem zu ergeben, was kommt, und sich nicht zu widersetzen. Du wirst nicht im Voraus wissen, wie du alles genau erleben wirst; Während einer Sitzung hast du nicht zu 100% Kontrolle darüber. Die Zellen, die die Selbstheilungskräfte des Körpers ermöglichen, beginnen zu arbeiten. Aus diesem Grund können Menschen je nach Trauma oder Blockade, die sie haben, unterschiedlich auf die Behandlung reagieren.

Es kann vorkommen, dass jemand alle möglichen körperlichen Empfindungen wie Kribbeln, Weinen, Lachen oder Zittern erlebt. Auf der emotionalen Ebene passieren natürlich auch viele Dinge, die verschiedene Erinnerungen wachrufen und bestimmte Gefühle auslösen können.

 

Wie wird das Holotrope Atmen durchgeführt?

Die holotrope Atmung wird unter der Aufsicht eines zertifizierten Praktikers durchgeführt. Denn bei dieser Methode geht es um mehr als nur um das Atmen nach einem bestimmten Rhythmus, es geht um mehr. Im Folgenden findest du einen Überblick über die Durchführung dieser Methode.

  • Bevor du beginnst, vergewisser dich, dass du für den Rest des Tages nichts anderes geplant hast;
  • die Atemsitzung dauert etwa drei Stunden, erst durch längeres Üben des Atemrhythmus wird die gewünschte Wirkung erzielt;
  • der Atemrhythmus ist schneller und tiefer als bei der normalen Atmung. Dadurch wird mehr Sauerstoff in den Körper abgegeben, der alle möglichen Prozesse im Körper in Gang setzt und aktiviert;
  • wenn du eine holotrope Atemsitzung in einer Gruppe durchführst, wirst du immer zu zweit arbeiten. Es muss immer eine Person anwesend sein, die dich bei der Atemtechnik beobachtet, das ist der Sitter. Wenn die Atemsitzung beendet ist, wechselt der Sitter. In einer Einzelsitzung beobachtet der Therapeut dich;
  • achte darauf, dass du einen Therapeuten wählst, bei dem du dich wohl fühlst und der zertifiziert ist;
  • Gehe so offen wie möglich in eine Sitzung und versuche, dich zu 100 % einzubringen.

 

Sei dir immer sicher, dass du weißt, was du tust

Der Atem ist ein mächtiges Werkzeug, das eine direkte Wirkung auf den Körper hat. Im Zweifelsfall, bei Krankheit, in der Schwangerschaft oder aus anderen Gründen solltest du nie einfach eine Übung machen, sondern zuerst einen medizinischen Experten oder einen Atemtrainer konsultieren, damit du dir sicher sein kannst, dass du weißt, was du tust.

Unsere Seiten zum Thema Atmung sind rein informativ und können geändert werden. Wir, Superyoga, können keine Garantie für die Anwendung der Übungen übernehmen und haften nicht für Schäden, die sich aus der Befolgung der Informationen auf dieser Seite ergeben. Verwende die Informationen immer bewusst und übernimm selbst die Verantwortung.

 

Ausgewählte Produkte

Leider ist dieses Produkt derzeit ausverkauft. Hinterlasse unten deine E-Mail-Adresse und du erhälst automatisch eine Nachricht von uns, sobald das Produkt wieder auf Lager ist. Wir werden dir keine weiteren E-Mails schicken.